+49 (0) 69 29 98 67-0 | Email: info(at)melodiederwelt.de

CHRONIK

1951

1. November: Firmengründung. Eine der ersten Gratulantinnen zum neuen Verlag ist die Sängerin Lale Andersen.

 

1952 - 1953

Erster Hit bei Melodie der Welt: „Es wird ja alles wieder gut“ (Text: Helmut Andrae/Horst Heinz Henning)

Johann Michels Entdeckungen: Erfolgsautoren Karl Götz, Hans Lang und Hans Werner.

v.l.: Johann Michel und Karl Götz

Umzug im Jahr 1953: Johann Michel zieht von Wien nach Frankfurt am Main. Melodie der Welt wird ordentliches Mitglied der GEMA.

Bestseller: Das Autoren-Duo Hans Lang und Erich Meder verfassen Kassenschlager wie „Tango der Nacht“ aus dem Film „Straßenserenade“ und „Uno momento Maria“.

 

1954

Ein Klassiker der Unterhaltungsmusik entsteht: „Der Mann am Klavier“, komponiert von Horst Heinz Henning, interpretiert von Paul Kuhn. Von Edith Piaf wird der Titel als „L’homme piano“ in Frankreich veröffentlicht. 

Erfolgreiche Filmmusiken:

„La Signora Musica“ und „Cuculino“ aus dem Musikfilm „Gitarren der Liebe“, geschrieben von Willy Mattes und Walter Brandin, gesungen von Vico Torriani.

„Geht eine Frau alleine aus“, getextet von Bruno Balz und gesungen von Sonja Ziemann aus dem Film „Die 7 Kleider der Katrin“.

Hans Martin Majewski verfasst die Musik zu „Das fliegende Klassenzimmer“ von Erich Kästner.

 

1955

Das Jahr von Vico Torriani: Der Schweizer Entertainer beschert Melodie der Welt große Erfolge, u.a. mit „Die Bar von Johnny Miller“ aus dem Film „Ein Herz voll Musik“, „Zwei Spuren im Schnee“, „Du bist schön wie Musik“ und „Schau nur zu den Sternen“ (aus der Feder des Autorenteams Heino Gaze und Bruno Balz).

Filmmusik-Boom:

„Pia Maria“ (Hans Lang/Peter Herz) aus dem Film „Die Wirtin zur Goldenen Krone“.

„Drei Männer im Schnee“ mit Margarethe Haagen, Nicole Heesters und Paul Dahlke. Die Musik stammt von Alexander von Slatina.

Start der erfolgreichen „Immenhof“-Trilogie mit dem Film „Die Mädels vom Immenhof“. Die Musik dazu liefert Norbert Schultze. 1956 folgt „Hochzeit auf Immenhof“, ein Jahr später kommt der dritte Teil namens „Ferien auf Immenhof“ in die Kinos. Die Musik zu beiden Filmen stammt von Hans Martin Majewski.

 

1956 - 1957

Top Ten der Hitparade 1956: Melodie der Welt platziert „Seemann, wo ist Deine Heimat“ (Karl Götz/Heinz Schumacher), gesungen von den Geschwistern Hofmann.

Neuer Trend in der Schlagerbranche: Eingedeutschte Versionen internationaler Titel, wie z.B. „Der lachende Vagabund“ (dt. Text: Peter Moesser), gesungen - und gelacht - von Fred Bertelmann.

 

1958

Karl Götz komponiert Erfolgstitel: „Ich bin ja nur ein Troubadour“ (zusammen mit Walter Brandin), gesungen von Fred Bertelmann, erreicht Platz sechs der Hitparade, ebenso wie „Endlos sind die Straßen“ (zusammen mit Heinz Heinzelmann), gesungen von den Teddies. Alle Lieder erscheinen nur noch auf Vinyl, die zerbrechlichen Schellackplatten werden nicht mehr produziert.

Ankauf der Wiener Edition Scala: Damit kann sich Johann Michel die Rechte von „In einer kleinen Konditorei“ (Fred Raymond/Ernst Neubach) sichern.

1957 hat Frankfurt einen handfesten Skandal. Die stadtbekannte Edelprostituierte Rosemarie Nitribitt wird ermordet. Der Fall ist bis heute ungeklärt. Diese Geschichte dient ein Jahr später als Inspiration für einen der umstrittensten, aber auch erfolgreichsten Kinofilme der Zeit „Das Mädchen Rosemarie“, mit Nadja Tiller in der Hauptrolle. Die Filmmusik schreibt Norbert Schultze, die oft satirischen Texte stammen von Bruno Balz, Jo Herbst und Rolf Ullrich.

 

1959

Internationale Kooperation: Johann Michel erwirbt „Yes Sir, That's My Baby” (Walter Donaldson/Gus Kahn) vom New Yorker Verlag Bourne Co. Damit legt er den Grundstein zu einer der langfristigsten und erfolgreichsten Kooperationen von Melodie der Welt, mit Subverlagsrechten u. a. an „Gone With The Wind“, „Me And My Shadow“, „When You Wish Upon A Star“ (aus dem Walt Disney-Film „Pinocchio“), „AII Of Me“, „Bye Bye Blues“ sowie die Charlie Chaplin-Melodien „Smile“ (aus dem Film „Modern Times“), „Limelight“ aus dem gleichnamigen Film sowie „Some Day My Prince Will Come“, „Whistle While You Work“ und „Heigh-Ho, Heigh-Ho“ (aus dem Walt Disney-Streifen „Schneewittchen“).

Beginn einer Freundschaft und Zusammenarbeit: Johann Michel macht die Bekanntschaft von Ernst Neger, dem „singenden Dachdeckermeister“ der Mainzer Fastnacht, und Toni Hämmerle, Komponist und Texter von Karnevals-Schlagern.

 v.l.: Toni Hämmerle und Ernst Neger

 

1960 - 1961

Evergreen: Kurt Adolf Thelen interpretiert „lch hab' den Vater Rhein in seinem Bett geseh'n“ (Toni Steingass/Heinz Korn).

Sagenhaftes Comeback: Nach eher ruhigen Jahren gelingt Gerhard Wendland der größte Erfolg des Jahres mit dem Titel „Tanze mit mir in den Morgen (Mitternachtstango)“. Bei den deutschen Schlagerfestspielen in Baden-Baden 1961, werden Karl Götz und Kurt Hertha mit der höchsten Autorenauszeichnung, dem „Goldenen Spatz“, geehrt. Für über eine Million verkaufte Singles in Deutschland erhalten die Autoren sowie Melodie der Welt von der Plattenfirma eine Goldene Schallplatte. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen europäischen Ländern und sogar in den USA werden lokale Versionen veröffentlicht.

v.l.: Kurt Hertha, Johann Michel, Gerhard Wendland, Ernst Verch, Karl Götz, Heinz Alisch

Konstante Erfolge: Vico Torriani ist gleich zweimal in den Top 50 vertreten mit „Bon Soir, Herr Kommissar“ (Fritz Schulz-Reichel/Hans Bradtke) und „Lebe wohl kleine Frau“ (Walter Jäger/Ernst Nebhut).

 

1962 - 1963

Hit des Jahres 1962: „Schläfst Du schon“ (Karl Götz/Kurt Hertha), gesungen von Gerhard Wendland, erreicht im Mai den dritten Platz und zum Jahresende Rang 15 der Jahrescharts.

Hits des Jahres 1963: „lch kauf' mir lieber einen Tirolerhut“ (Charly Niessen/Franz Rüger), Billy Mos Erfolg aus dem Jahre 1962, kommt erst ein Jahr später zur vollen Blüte: Platz drei in den Jahrescharts.

v.l.: Charly Niessen und Johann Michel

Für gute Stimmung in der närrischen Zeit sorgt Ernst Neger mit dem Karnevalshit „Das Humbta Tätära“ (Toni Hämmerle), dessen holländisches Cover noch im gleichen Jahr Goldstatus erreicht.

Mit dem Stück „Eins und eins das macht zwei“ (Charly Niessen) aus dem Spielfilm „Das große Liebesspiel“ etabliert sich die Schauspielerin und Autorin Hildegard Knef auch als Chansonsängerin. In den Hauptrollen zu sehen sind Hildegard Knef, Lili Palmer und Peter van Eyck.

Der 1948 gegründete Verlag von Michael Jary wird ab 1963 von Melodie der Welt betreut: Hierin enthalten sind seine erfolgreichen Filmmusiken und Schlager, wie „Das machen nur die Beine von Dolores“ und „Heut’ liegt was in der Luft“. Diese Lieder und viele andere gehören zu den Standardwerken der Unterhaltungsmusik. Interpreten wie Zarah Leander, Evelyn Künneke, Lale Andersen, Gerhard Wendland, Heinz Rühmann und Hans Albers sangen seine Lieder. 1960 komponierte Jary für Heidi Brühl das Lied „Wir wollen niemals auseinandergehn“ (Michael Jary/Bruno Balz/Gloria de Voss) für den deutschen Vorentscheid zum Grand Prix. Heidi Brühl landet damit einen Nummer-eins-Hit und kommt auf dem siebenten Platz der Jahresbestenliste.

 

1964

Traumpaar des Jahres: Das Eislaufpaar Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler greifen zum Mikrophon, mal einzeln, mal im Duett, aber auf jeden Fall erfolgreich. Ein Glücksfall für Melodie der Welt, denn die Kilius-Nummern „lch bin kein Eskimo“, „Kavalier, Kavalier“ und „Wenn die Cowboys träumen“, das Duett „Honeymoon in St. Tropez“, alle geschrieben von Karl Götz und Günter Loose, können sich 1964 Spitzenplätze in der Hitparade sichern, ebenso wie Hans-Jürgen Bäumlers Aufnahme „Wunderschönes fremdes Mädchen“ (Ralph Dokin/Günter Loose).

Kein Licht ohne Schatten: Marikas träumende Cowboys sind Anlass für einen Rechtsstreit. Fotoreporter Hansi Hoffmann behauptet nämlich, die Eiskunstläuferin hätte den Titel „Wenn die Cowboys träumen“ gar nicht selbst gesungen, wogegen die Plattenfirma CBS jedoch erfolgreich klagt - Hoffmann darf seine Behauptung nicht wiederholen.

Altmeister Vico Torriani: Mit „Auf der Hütt’n“ (Henry Mayer/Kurt Hertha) und „Ski-Twist“ widmet sich der Künstler erfolgreich ganz dem Wintersport.

Start einer außergewöhnlichen Karriere: Die Fastnachts- und Stimmungssängerin Margit Sponheimer, eine Entdeckung von Toni Hämmerle, startet mit „Gib dem Bub‘ die Geige nicht“ eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Komponisten.

 v.l.: Toni Hämmerle, Margit Sponheimer und Ernst Neger

 

1965

Deutsche Beatmusik: „Poor Boy“ (Peter Lietz) und „Shakin' AII Over“ heißen die beiden Nummern, mit denen die Lords aus Berlin 1965 erfolgreich sind. Ebenso mit im Rennen: Paul Anka („Elisabeth“, geschrieben von Heinz Buchholz und Günter Loose) und Jean Claude Pascal („Gefangen“ von Henry Mayer und Georg Buschor).

Fastnachtsschlager der Session: Margit Sponheimer liefert mit „Gell, du hast mich gelle gern“ erneut den Fastnachtschlager schlechthin. Die Musik stammt von Toni Hämmerle und Dieter Adam, dem Chef der legendären hessischen Band „Adam + die Micky's“, der lange Jahre erfolgreich mit Melodie der Welt zusammenarbeitet.

 

 

1966 - 1967

Erfolgreiche alte Bekannte in 1966: Die Lords mit „Greensleeves“, Hans-Jürgen Bäumler mit „Du bist mein Talisman“ (deutscher Text von Günter Loose) und Hildegard Knef mit dem Lied „Berlin, dein Gesicht hat Sommersprossen“, das sie gemeinsam mit Charly Niessen verfasst hat.

Deutschsprachige Titel geraten 1967 in den Hintergrund: Peggy March und ihre „Memories of Heidelberg“ (Henry Mayer/Georg Buschor) sowie Andy Fishers „Der Babyspeck ist weg“ (Henry Mayer/Kurt Hertha/Forester) sind die einzigen einheimischen Produktionen, die anno 1967 zu Chartehren kommen.

Angloamerikanisches gibt den Ton an: Mit der Unterzeichnung des Katalog-Deals mit Gopam-Enterprises, New York, das so bekannte Autoren wie Joe Zawinul, Nat & Julian Adderley, James Moody, Wes Montgomery, Caiphus Semenya, Freddie Hubbard und Gerry Mulligan repräsentiert, vollzieht Johann Michel den Einstieg in die amerikanische Jazz-Szene.

Außerdem ein Höhepunkt im Jahr 1967 ist der Abschluss eines langfristigen Subverlagsvertrags (1967-1994) mit Amerikas Countryverlag Nr. 1, Tree Publishing Co. aus Nashville.

v.l.: Johann Michel mit Jack Stapp und Buddy Killen von Tree Publishing

 

1968

Stimme der Sehnsucht: Alexandra schafft mit „Zigeunerjunge“ (Hans Blum) und ihrer markanten Altstimme den verdienten Durchbruch. Den Titel, der sich auch in Frankreich mit dem Titel „Tzigane“ durchsetzen kann, verlegt Melodie der Welt, ebenso wie das Nachfolgestück „Auf dem Wege nach Odessa“ (Hans Blum/Fred Weyrich). Auf der Fahrt in den Urlaub verunglückt Alexandra tödlich, als sie im Juli 1969 nahe der holsteinischen Stadt Heide in einen Autounfall verwickelt wird.

Komponist und Textdichter Hans Blum

 

Deutschsprachige Musik feiert ein Comeback: Zu den neuen Namen der Branche gehört Bata Illic. Sein Hit „Mit verbundenen Augen“, geschrieben von den Autoren Karl Götz und Kurt Hertha, wird in der holländischen Cover-Version „Met geschloten Ogen“ von Theo Diepenbrock sogar mit Gold ausgezeichnet. Doch auch Routiniers wie Peggy March („Canale Grande Number One“, „Mississippi Shuffleboat“, „Telegramm aus Tennessee“) oder Dorthe („Sind Sie der Graf von Luxemburg“, „Jeder Schotte“) melden sich mit Melodien aus der Feder von Henry Mayer zurück. Die Texte für die Peggy March Titel schreibt Georg Buschor und für Dorthe Fred Weyrich.

Robuste Beatband: Die Berliner Band The Lords sind noch mit zwei von Klaus-Peter Lietz geschriebenen Titeln in den Top 40 präsent: „Good Time Music“ und „And At Night“.

 

1969

Mit deutschen Schlagern in den Bestenlisten: Bata Illic singt „Die Liebe kommt am Abend“ (Karl Götz/Kurt Hertha), Peter Orloff möchte „Eine Farm für schöne Mädchen“ (Henry Mayer/Kurt Hertha), während „Ein Student aus Uppsala“ (Henry Mayer/Georg Buschor) von Kirsti beschworen wird.

v.l.: Bata Illic und Karl Götz

Völlig unterschiedliche, aber gleich erfolgreiche Sängerinnen: Jacqueline Boyer mit „Mucho Amore“ (Karl Götz/Herbert Falk), Peggy March mit „Yesterday Waltz“ (Henry Mayer/Georg Buschor), Margit Sponheimer mit „Am Rosenmontag bin ich geboren“ (Charly Niessen/Franz Rüger) – ihr größter Hit, noch heute ein Dauerbrenner unter den Stimmungsliedern.

 

1970 - 1971

Der deutsche Schlager schwächelt: Nur Bata Illic kann sich 1970 mit „Schuhe so schwer wie Stein“, der Cover-Version des Country-Hits „Jesus Is A Soulman“ mit Johnny Rivers (deutscher Text: Michael Holm) behaupten.

Auslandsaktivitäten: Am 1. März 1971 vereinbaren Johann Michel und Mickie Most eine langfristige verlegerische Zusammenarbeit mit dem Ziel, das Repertoire von RAK Publishing Ltd., London, im deutschen Sprachraum optimal auszuwerten. Der Beginn einer einzigartigen Erfolgsstory: Die Kooperation mit Mickie Most, einem der erfolgreichsten und profiliertesten Plattenproduzenten der sechziger und siebziger Jahre, setzt neue Maßstäbe. Most produzierte Künstler wie Jeff Beck, Donovan, Herman’s Hermits, Lulu sowie die frühen Erfolge der Animals, und zeichnet allein für 27 Hits von Hot Chocolate verantwortlich, die auf dem RAK-Label veröffentlicht werden. Most holt außerdem den Autoren und Produzenten Mike Chapman mit an Bord, der mit Teenie-Attraktionen wie Sweet, New World, Mud, Suzi Quatro oder Smokie den Nerv der jungen Hörerschaft trifft.

v.l.: Johann Michel, Suzi Quatro und Mickie Most

 

1972

Elektronisches Popcorn: Zwar sind Synthesizer schon seit einigen Jahren auf dem Markt, doch die teuren und unhandlichen Instrumente sind 1972 noch nicht allzu weit verbreitet. Dass ein Synthesizer-Stück sogar die deutsche Bestenliste anführt, ist also eine absolute Novität. „Popcorn“ nennt sich der Song mit dem charakteristischen Sound, stammt im Original von der Band Hot Butter und wird bei Melodie der Welt subverlegt. Im Sommer 1972 die Nummer 1 der Charts und im Radio allgegenwärtig, wird die Komposition Gershon Kingsleys von den Popcorn Makers gecovert - und erreicht immer noch Platz sieben der deutschen Bestenliste. Damit nicht genug: Insgesamt befinden sich neun verschiedene Aufnahmen auf dem deutschen Markt. Im Sommer 1972 überreicht Johann Michel dem Deutschamerikaner Gershon Kingsley sowie Bonnie Bourne, Inhaberin des amerikanischen Verlagshauses Bourne Co. New York, im Frankfurter Palmengarten eine Goldene Schallplatte - mehr als eine Million Mal ließ sich „Popcorn“ bis dahin absetzen.

v.l.: Bonnie Bourne, Johann Michel und Gershon Kingsley ("Popcorn"-Goldverleihung)

An der Spitze: Bata Illic landet mit „Michaela“ (R. Puschmann, J. Frankfurter, W. Krisch) seinen ersten Nummer-1-Hit in Deutschland. Darüber hinaus können sich noch zwei weitere Jean Frankfurter-Hits etablieren - „Mädchen, wenn Du einsam bist“ (Peter Orloff) sowie Adam & Eves „Das macht die Liebe allein“.

 

1973 - 1974

Paul & Linda McCartney: Mit „My Love“ und „The Mess“ überträgt Lee Eastman, New York, der zur Melodie der Welt-Gruppe gehörenden Inter Musik-Johann Michel KG erstmals Songs von Paul & Linda McCartney, die 1983 in den von McCartney neu gegründeten Verlag MPL Music Verlags-GmbH übergehen, der von Melodie der Welt administriert wird.

Hits in den Bestenlisten 1974: Henry Valentino reitet auf der Nostalgie-Welle mit „Ich hab dein Knie geseh’n“ (Hans Blum), Bata Illic hat „Ein Souvenir von Marie Antoinette“ (Henry Mayer/Günther Behrle), während die Flippers „Rosemarie“ (Jean Frankfurter/Stephan Lego) besingen.

 

1975 - 1976

Deutschsprachige Titel geraten ins Hintertreffen: Doch Bata Illic („Ich hab noch Sand in den Schuhen aus Hawaii”, verfasst von Henry Mayer und Fred Jay) und die Flippers („Luana”, geschrieben von Jean Frankfurter) halten dem Schlager die Stange.

Bata Illic punktet 1976 in den Bestenlisten: Mit „lch möcht' der Knopf an Deiner Bluse sein“ (Christian Bruhn/Günther Behrle) und „Mädchen mit den traurigen Augen“ (Henry Mayer/Günther Behrle) bleibt der Sänger weiterhin erfolgreich.

 

1977

Buenos Dias Udo: Seit Mitte der sechziger Jahre gehört Udo Jürgens zu den absoluten Superstars der deutschsprachigen Musikszene. Im September 1977 vereinbaren Udo Jürgens, sein Manager Freddy Burger und Johann Michel eine verlegerische Zusammenarbeit. Als Subverleger von Aran Productions AG betreuen Melodie der Welt und der Musikverlag Johann Michel, eine Tochterfirma von Melodie der Welt, in zahlreichen Ländern der Welt das künftige Repertoire von Udo Jürgens.

v.l.: Freddy Burger, Udo Jürgens und Johann Michel

Ein weiterer großer Coup: Der gelingt dem Autorenteam Henry Mayer und Hans Bradtke mit „Das bisschen Haushalt“. Johanna von Koczian singt den Hausfrauen der Republik aus der Seele, das Stück avanciert im Herbst 1977 zur Hymne aller unbezahlt Bügelnden.... „sagt mein Mann“.

 

1978 - 1979

Big In Japan: Erich Ließmann und John Möring schreiben im Sommer 1977 den Titel „Hello Mr. Monkey“, der im gleichen Jahr mit dem Mädchen-Trio Arabesque aufgenommen und von der EMI Electrola auf dem deutschen Markt veröffentlicht wird. Bei der Midem 1978 werden die Subverlagsrechte an Shinko Music, Tokio, zur Auswertung in Japan übertragen. Katsumi Kita von Shinko gelingt es, die Masterrechte bei Victor Music Industries, Tokio, zu platzieren, womit ein noch nie da gewesener Siegeszug einer deutschen Mädchengruppe im Fernen Osten beginnt. Bereits 1979 erreicht „Hello Mr. Monkey“ Goldstatus. Weitere Hits des Autorenteams Ließmann/Möring stürmen die japanischen Sales-Charts, unterstützt von erfolgreichen Tourneen des Trios Arabesque.

Arabesque und Wolfgang Mewes (Geschäftsführer MdW)

Supra bei MdW: Die Edition Supra - 1956 gegründet von Will Glahé - gehört ab sofort zur MdW-Verlagsgruppe. Will Glahé, der bereits in den 1930er Jahren als Akkordeonist, Arrangeur und Orchesterleiter Musikgeschichte schrieb, war auch ein erfolgreicher Komponist. Er schrieb Titel wie „Quecksilber-Polka“ (1936), „Huckepack“ (1939) oder „Im Gänsemarsch“ (1940). 1960 konnte er sich die Verlagsrechte des Rheinliedererfolges „Ich hab‘ den Vater Rhein in seinem Bett geseh’n“ (Toni Steingass/Heinz Korn) sichern. Das Lied wurde u.a. von Künstlern wie Kurt Adolf Thelen, Willy Schneider sowie Peter Alexander interpretiert.

v.l.: Johann Michel und Peter Alexander

 

1980

Woitschach und SWP bei MdW: Johann Michel übernimmt den Paul Woitschach Radio-Musikverlag und seine angeschlossenen Firmen Imperator sowie den Musikverlag R. G. Gnauck. Paul Woitschach, dessen Firma 1955 in Berlin gegründet wurde, war in den Sparten Konzertmusik, Unterhaltungs-, Tanz- und Blasmusik sehr aktiv. Auch als Orchesterleiter, Arrangeur und Komponist war Paul Woitschach sehr gefragt. Im November des Jahres erwirbt Melodie der Welt die Urheberrechte sämtlicher Titel von Günter B. Merkels SWP Südwest Promotion Musikverlag. Der SWP-Katalog, bei dem Werke von prominenten deutschen Rockmusikern wie Eloy, Kin Ping Meh, Jane oder Fargo verlegt sind, wird unter dem Namen Edition Rock Melody innerhalb der MdW-Organisation als eigene Edition geführt.

Anzeige vom 15. Januar 1981 in der Fachzeitschrift "Der Musikmarkt" anlässlich der MIDEM in Cannes

Ehrung aus den USA: Die ASCAP Nashville verleiht Melodie der Welt den Publisher Of The Outstanding Country Song-Award für „Buenos Dias Argentina“ von Udo Jürgens und dem Textdichter Wolfgang Hofer.

 

1981 - 1982

Imposantes Jubiläum: Der Melodie der Welt-Chef, Johann Michel, feiert 1981 in seiner Heimatstadt Wien sein 50jähriges Berufsjubiläum in der Wiener Hofburg. Unter den zweihundert Gästen sind auch große Persönlichkeiten, national und international. Fred Weyrich hält die Laudatio mit englischer Simulatan-Übersetzung. 

Neue Deutsche Welle: Der deutsche Schlager klassischer Prägung hat beim jungen Publikum einen schweren Stand. Dass deutsche Texte besagte Zielgruppe sehr wohl ansprechen können, beweisen hingegen die Hits der „Neuen Deutschen Welle“. Mit dabei ist Melodie der Welt mit „Rosemarie“ (Hubert Kemmler/Markus Löhr), gesungen von Hubert Kah. Der Song landet auf dem zwölften Platz der Jahrescharts und auf Rang 3 im April 1982. Hubert Kahs Nachfolge-Hit „Sternenhimmel“ (Hubert Kemmler/Ulrich Herter/Claus Zundel) platziert sich im September auf Rang 2 der Charts und erreicht in der Jahreswertung immerhin Platz 76 - 1983 erhält Kah dafür eine Goldene Schallplatte.

Vom Rhein an den Main: Nach dem Erwerb von Firmenanteilen kommt es zur Sitzverlegung der Verlagsgruppe Rheinische Musikverlage von Köln am Rhein nach Frankfurt am Main.

Bereits 1925 wurde der nach seinem Gründer benannte Otto Kuhl Musikverlag Mitglied der GEMA. Der Verlagsschwerpunkt lag zu diesem Zeitpunkt in der gehobenen Unterhaltungsmusik. Später wurden so bekannte Stimmungslieder wie „Wenn das Wasser im Rhein goldner Wein wär“ (Werner Stamm/Heinz Böninghausen) und „En D'r Kaygass Nummer Null“ (Hermann Klaeser/Wilhelm Herkenrath) akquiriert.

Zum West Ton Konzern, der nach dem Tode von Otto Kuhl im Jahre 1973 von Jacques Maxime Joseph geleitet wurde, gehören neben der West Ton Verlags GmbH mit Titeln wie „Tchiou, Tchiou“, „Tango Bolero“ und „lm Leben geht alles vorüber“ (Peter Kreuder/Peter Schaeffers) auch die Nord-Süd-Verlags GmbH mit dem Stück „Komm Zurück (J'attendrai)“ (deutscher Text von Ralph Maria Siegel).

Ebenfalls mit an Bord sind der Rheinische Musikverlag Kuhl u. Co mit den Titeln „Kleine Winzerin vom Rhein“ (Heinz Sommer) und „Bums Valdera“ (Willibald Quanz/Brigitte Weber), die Edition Constantin Kuhl u. Co. mit dem Hauptverlagssegment Internationale Tanzmusik, sowie der Karl Berbuer Musikverlag u. Co.

Letzterer hat sich durch die Pflege von rheinischer Stimmungsmusik und Kölner Karnevalsliedern einen großen Namen gemacht. Karl Berbuer kannte als bodenständiger Kölner die rheinische Volksseele und das rheinische Gemüt wie kein Zweiter. Bereits in den 1920er Jahren mit „Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien“ erfolgreich, war dieses Lied nach dem 2. Weltkrieg 1947 die Kölsche Persiflage der politischen Zustände, nämlich der Teilung Westdeutschlands und Westberlins in jeweils drei Besatzungszonen.

 

1983 - 1984

Bedrohte Art - der deutsche Text: Die Neue Deutsche Welle hat ihren Zenit erreicht, Hubert Kah kann jedoch mit „Einmal nur mit Erika“ (Hubert Kemmler/Claus Zundel) 1983 an den Erfolg des letzten Jahres anknüpfen. Außer Hubert Kah kann eigentlich nur Altmeister Udo Jürgens punkten.

Ghostbusters: Melodie der Welt schloss 1979 einen Vertrag mit Raydiola Music, dem Verlag des Komponisten Ray Parker jr., über die Subverlagsrechte ab. Ein Kracher ist die Titelmelodie “Ghostbusters” aus dem gleichnamigen Film, der jetzt erscheint, und der Trickfilmserie.

 

1985 - 1986

Transatlantische Partnerschaft: Mit der 1978 gegründeten Verlagsadministrations- und Copyrightmanagementfirma Wixen Music schließt Melodie der Welt einen langfristigen Generalsubverlagsvertrag ab. Der Kontakt zum Firmengründer Randall D. Wixen entsteht bei einem Seminar an der University Of California in Los Angeles.

Erfolgreich mit Subverlagswerken: Mit dem Abschluss eines Subverlagsvertrages mit Cannon International B.V., der durch die Vermittlung von Jack Fishman (Filmmusikkoordinator für Cannon Film) zustande kommt, hat Johann Michel die Tür zum Filmmusikgeschäft in den USA weit aufgestoßen. Zehn Jahre später hat sich durch Fusionen, Firmenneugründungen und Übernahmen ein Konzern gebildet, der als MGM/UA Music a Division of Metro-Goldwyn-Mayer Inc. firmiert, sowie als Vertragspartner von Melodie der Welt zeichnet. Mehr als 100 Musiken großer Filme und zahlreiche Soundtracks werden durch diese Partnerschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Folgejahren von Melodie der Welt betreut.

 

1987 - 1989

Neues Phänomen - der Remix: DJ‘s überarbeiten Songs, mischen neue Sequenzen hinzu, akzentuieren den Beat und lassen so bisweilen völlig neue Stücke entstehen. Die Technik eignet sich natürlich auch wunderbar dazu, älteren Titeln neues Leben einzuhauchen, wovon 1987 die hoch verdienten Funk-Veteranen Hot Chocolate Gebrauch machen: Ihr Remix von dem MdW-Subverlagswerk „You Sexy Thing“ erreicht Platz 5 der Single-Charts und Platz 33 der Jahresbestenliste, die neue Version von „Everyone’s A Winner“ landet auf Rang 14 der Single-Charts.

Ein guter Song altert nicht: Rocco Granata (subverlegt von West Ton bei MdW) erlebt mit einem Remake seines größten Hits „Marina“, für den er 1960 eine Goldene Schallplatte bekam, ein Comeback.

 

1990 - 1994

Auszeichnungen: Johann Michel erhält 1990 das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien verliehen. Der Texter Kurt Hertha wird 1991 mit der „Goldenen Feder“ ausgezeichnet.

Firmengründer Johann Michel

Beeindruckende digitale Bild- und Tontechnik: Nathalie Cole singt 1991 beim Song „Unforgettable“ gemeinsam mit ihrem verstorbenen Vater Nat King Cole. Manche finden das makaber. Dennoch mausert sich „Unforgettable“ weltweit zu einem der erfolgreichsten Titel des Jahres. In Deutschland, bei Melodie der Welt via Bourne Co. subverlegt, erreicht der Song aus der Feder von I. Gordon zwar nur Platz 78, doch in den tonangebenden USA werden Song und Video mit NAACP Image Awards, American Music Awards und Grammies in verschiedenen Kategorien geradezu überhäuft.

Kataloge aus dem Werbespotsegment: 1994 erwirbt MdW bedeutende Kataloge über Ivy Tombak, Rechtsanwältin und ehemalige Leiterin der Abteilung Recht und Wirtschaft bei Paramount Pictures. Sie gründete zwei Jahre zuvor ihren Musikverlag Litchfield Entertainment.

 

1995 - 1996

Managementwechsel: Pamela Michel tritt 1996 in die Geschäftsleitung von Melodie der Welt ein, sie löst Wolfgang Mewes ab, der nach über 40jähriger engagierter Tätigkeit beim Verlag Ende 1997 in den Ruhestand geht. Die Firmenpolitik erfährt mit Pamela Michel eine entscheidende Wende mit dem Schwerpunkt, nationale Autorenteams an das Haus zu binden. Neben der Pflege der langjährigen Kontakte und Partnerschaften aus der Zeit von Johann Michel und Wolfgang Mewes gelingt es alsbald, einige talentierte Newcomer sowie bereits etablierte deutsche Autoren- und Produzententeams unter Vertrag zu nehmen.

Ein Phänomen macht sich breit: Der deutsche Schlager erlebt 1996 eine Renaissance. Urbane Szeneclubs stehen an der Spitze der Bewegung, dort finden jene leicht ironischen „Schlagerparties“ statt. Säulenheiliger des Revivals ist Guildo Horn aus Trier, der Joan Jetts „I Love Rock‘n'Roll“, subverlegt bei Melodie der Welt, zu „lch find Schlager toll“ verarbeitet, wobei der deutsche Text von Michael Holm stammt.

 

1997 - 1999

Lokales Signing: Mit Andy Knote, Armand Presser und Rechtsanwalt Tim Schott wird unter dem Namen Edition Arts Of Toyco eine Kooperation vereinbart. Armand Presser, mit besten Kontakten im Medienbereich ausgerüstet, fungiert dabei als A&R sowie Promoter. Im September erscheint der Titel „Funky Groove“ (Andy Knote/Toni Miglietta) mit Gio Bacio bei BMG München, der sich als echter Radiohit entpuppt. Die Münchener Formation Megaherz, eine Gitarren-orientierte Rockband, die sich ganz der „Neuen Deutschen Härte“ widmet, veröffentlicht im Herbst ihr neues Album „Kopfschuss“, dessen deutschsprachige Songs hauptsächlich von Frontmann Alex Wesselsky, Christian Bystron und Jochen Seibert alias Noel Pix verfasst werden.

Johann Michel wird 85: Am 17. Mai 1999 hält wie gewohnt Fred Weyrich die Laudatio auf den Verleger.

1999 reist der Ex-Beatle Paul McCartney zu einem Geheimtreffen mit Melodie der Welt. Der deutsche Ableger von McCartneys Verlag MPL wird von Melodie der Welt geführt.

Paul McCartney (Mitte), Geschäftsführung und Mitarbeiter von MdW

 

2000 - 2002

Köln-Frankfurter Achse: Siggi Brandts Edition Diabolo wird ab 2000 mit MdW co-verlegt. Mit dem Song „Sieh mich an“ (Christoph Schneppenheim/Kami Manns) gelingt ein erfolgreicher Einstand, der Titel „20 Zentimeter“ (Michael Rötgens/Hartmut Wessling), von der EMI pünktlich zur Karnevals-Saison 2000/2001 veröffentlicht und interpretiert von Möhre, entwickelt sich zum absoluten Party- und Stimmungsknüller. Seit dem Frühjahr 2000 wirkt Jason Homan, Singer/Songwriter und Chef der Edition Greytone, als Exklusivautor für die Edition Diabolo und MdW. Seine Single „Crazy ln Love“ (Jason Homan/David Worthington) genießt sofort bemerkenswerte Funkeinsätze.

An der Autobahn: 2002 übergibt Reinhard Piel seinen Musikverlag A 45 in die Administration zu Melodie der Welt und gründet die Edition A 45. Der Name kommt vom Firmensitz an der Autobahn A45 in Höhe zwischen Gießen und Siegen. Mit seinem Label produziert Reinhard Piel zahlreiche Hits, die bei der Edition verlegt werden. 2002 alleine erscheinen 51 neue Werke, von denen 28 mit Melodie der Welt co-verlegt werden.

 

2003 - 2006

Wiederbelebung: Hansi Hinterseer belebt 2003 den Ski-Twist von Henry Mayer und Kurt Hertha neu. Wie einst schon Vico Torriani kann er sich damit sogar in den Charts platzieren.

Ein produktives Jahr: 2004 erscheinen bei Melodie der Welt 284 eigene und 88 co-verlegte Werke.

Edition LaCosaMia kommt zu MdW: Als DJ und Produzent zählt Daniel Sluga in den 1990er Jahren zu den bekanntesten Größen im Deutschrap. Er baute den Musikverlag und das Label LaCosaMia auf. Der Song „Liebe ist“ des Rappers Nesti, verlegt bei LaCosaMia, hält sich 5 Wochen in den deutschen Singlecharts.

Exklusivvertrag: Eisbrecher wird 2003 von Alexander „Alexx“ Wesselsky und Jochen „Noel Pix“ Seibert, gegründet. Noel Pix schließt einen Exklusiv-Vertrag mit MdW ab. Das Debütalbum „Eisbrecher“ (co-verlegt u.a. mit Arts of Toyco) erregt Aufsehen, weil zwei CD-Rohlinge beigelegt sind, um gegen eine Kriminalisierung von Endverbrauchern durch die Musikindustrie zu protestieren.

Popakademie Baden-Württemberg gründet Bandpool: Es ist ein Projekt, in dem Newcomer-Bands aus dem gesamten Bundesgebiet 18 Monate gecoacht und unterstützt werden. John Ruhrmann, A&R Manager bei Melodie der Welt, ist einer der Business-Berater bei diesem Förderprogramm.

 

2007

Am 2. Februar stirbt der Firmengründer Johann Michel.

Sensationeller Chart-Einstieg: MdW feiert den Einstieg des Debüt-Albums „Hahnenkampf“ der Berliner HipHop-Crew „K.I.Z.“ auf Platz 9 der Media Control-Charts. Auch die Single der Berliner Rapper, die zwischen Edition Royalbunker und MdW co-verlegt sind, steigt auf Rang 60 in die deutschen Single-Charts ein. Damit hat der Verlag insgesamt sieben deutschsprachige Tonträger in den Charts, die hauptsächlich von Newcomern geschaffen wurden.

Nosie Katzmann arbeitet mit MdW zusammen: Der Songwriter Nosie Katzmann, Autor zahlreicher Hits wie „Mr. Vain“ von Culture Beat oder „Right in the night“, vertraut MdW seinen Musikverlag „Get Into Magic“ an.

v.l.: Pamela Georgi, Nosie Katzmann und John Ruhrmann

 

2008 - 2009

Melodie der Welt zaubert gemeinsam mit der Lillifee: Die Offenbacher Musikfirma PRO-TONE, die gerade die sechste erfolgreiche „Prinzessin Lillifee“-Musical-CD produziert, gibt die Administration an MdW. „Prinzessin Lillifee“ begann als sehr erfolgreiche Kinderbuchreihe der Autorin Monika Finsterbusch, erschienen im Coppenrath Verlag und entwickelte sich zum Dauerbrenner. Auch Coppenrath lässt seinen hauseigenen Musikverlag jetzt von MdW administrieren. Damit erhält die Lillifee Verstärkung durch Hase Felix, Käpt'n Sharky und dem Mondbär.

Melodie der Welt gründet Beat The Rich: Mit dem Berliner Musikmanager-Impresario Beat Gottwald gründet MdW 2009 die gemeinsame Edition. Beat Gottwald bringt Werke der Newcomer-Desperado-Damen „Tote Crackhuren im Kofferraum“ sowie der Künstlergruppen „Rockstah“ und „Ahzumjot“ ein. Gottwald wird später außerdem Manager der Berliner Rap-Künstler „K.I.Z“.

v.l.: John Ruhrmann und Beat Gottwald

MdW administriert Verlagsrechte von Peacelounge: Melodie der Welt vertritt die Verlagsrechte des Frankfurter Labels Peacelounge in der gleichnamigen Edition. Inhaber des Labels ist Christian Arndt, der einen exquisiten Katalog von Chillout-, Pop- und Lounge-Musik einbringt. Darüber hinaus ist er auf dem Feld der Corporate Music tätig.

 

2010

Newcomer-Erfolge: Der Autor Klaus Hanselbauer (Edition ZIS/MdW) schreibt sehr lustige und eingängige Nummern gemeinsam mit und für die bekannte Comedy-Künstlerin „Cindy aus Marzahn“, die bei Brainpool unter Vertrag steht. Die Autoren des Frankfurter Produzententeams „Bounce Brothers“ platzieren eine Vielzahl an HipHop-Werken auf dem Olli Banjo Album „Kopfdisco“, das über Groove Attack auf Platz 15 der Media Control Charts einsteigt. Die Autoren werden in der Edition Yosoy bei MdW unter Vertrag genommen. In der gemeinsam mit Beat Gottwald betriebenen Edition Beat The Rich wird die sensationelle Live-Combo-Entdeckung „Kraftklub“ aus Chemnitz unter Vertrag genommen. Die erste EP „Adonis Maximus“ erhält den New Music Award.

MdW übergibt seine Notenauslieferung und zieht um: Bis auf Blasmusik-Ausgaben werden nun die Noten vom Musikverlag Josef Weinberger in Frankfurt ausgeliefert. Die Blasmusik liefert der Hebu Musikverlag aus. Nach über 44 Jahren im "Helbergerhaus" zieht MdW in das nahegelegene, bekannte "Bienenkorbhaus" auf der Zeil um.

Autorenexklusivvertrag mit Grünschnabel: Melodie der Welt schließt einen langfristigen Autorenexklusivvertrag mit dem norddeutschen Kinderliedermacher Burghardt Wegner a.k.a. Grünschnabel ab. Der Bühnenkünstler, Produzent und Autor macht Musik für Kinder, komponiert und textet Auftragswerke und ist bundesweit live oder on Air im KI.KA unterwegs. Wenige Jahre später gründen sie gemeinsam die Edition Lapislazuli.

v.l.: John Ruhrmann und Grünschnabel (Burghardt Wegner)

 

2011

Autorenexklusivvertrag mit Valicon: Ingo Politz und Bernd Wendlandt, die unter anderem Bands wie Silbermond, Silly und Eisblume produzieren und auch viele Songs für ihre Künstler komponieren, finden in MdW den idealen Verlagspartner, um sich in allen Belangen des Urheberrechts begleiten zu lassen.

MdW vertritt „Franky Boy“ von Uschi Ließmann:  Jean Frankfurter (Erich Ließmann) hatte schon zahlreiche seiner Kompositionen bei Melodie der Welt verlegt und er ist schon lange mit der Verlegerfamilie verbunden, denn hier hatte er seinen ersten Verlagsvertrag unterzeichnet. Mit Songs für Helene Fischer feiert er riesige Erfolge, die bei Franky Boy verlegt sind.

v.l.: Uschi Ließmann, Pamela Georgi und Jean Frankfurter (Erich Ließmann) 

 

2012 - 2014

Siegel-Musikverlage bei MdW: Der Komponist, Textdichter, Musiker, Produzent und Verleger Ralph Siegel gibt seine Verlage ab Januar 2012 in die Administration von Melodie der Welt.

Erfolgreichster österreichischer Interpret: Der „Volks-Rock’nRoller“ Andreas Gabalier aus der Edition Stall bei MdW wird in Rekordzeit zum Superstar volkstümlicher Musik. Unzählige Auszeichnungen und Platin-Platten folgen.

 

Riesig erfolgreich: Das neue Album „Farbenspiel“ des Schlagerstars Helene Fischer, produziert von Erich Ließmann, steigt 2013 direkt auf Platz Eins in den Media Control Charts ein. Damit ist sie nun mit drei Alben in den Charts vertreten. Der Hit „Atemlos durch die Nacht“, komponiert und getextet von Kristina Bach, mit seinen Dancefloor-Beats erhält eine Diamantene Schallplatte für über eine Million verkaufter Einheiten.

Unser Song für Dänemark: MdWs Vertragspartner Valicon Music entdeckt 2012 „Elaiza und ihre Band und nimmt sie zusammen mit MdW unter Vertrag. Mit dem Song „Is It Right“ von Elzbieta Steinmetz (Frontfrau des Trios), Frank Kretschmer und Adam Kesselhaut bewirbt sich „Elaiza“ für den Vorentscheid des Eurovision Song Contest, gewinnt und reist 2014 nach Dänemark. Der Song landet auf Platz 4 der deutschen Single-Charts und erreicht Gold-Status. Das Studioalbum „Gallery“ hält sich acht Wochen in den deutschen Album-Charts.

MdW und The Musicbrokers: Die Hamburger Musikagentur The Musicbrokers schließt 2014 einen langfristigen Co-Verlagsvertrag ab und beide Unternehmen planen gemeinsame Songwriting-Events. Noch im gleichen Jahr veranstalten sie das erste Camp für 15 ausgewählte Autoren, sowohl erfahrene als als auch Newcomer, um genreübergreifend und gezielt für diverse deutsche, dänische, norwegische, australische und japanische Künstler zu schreiben. So entstehen in drei Tagen 14 neue Titel.

 

2015 - 2016

Melodie der Welt administriert Detlev Jöckers „Menschenkinder Verlag“: Ob „Im Kribbel Krabbel Mäusehaus“, „Das Kille-Kitzel-Monster“ oder „1, 2, 3 im Sauseschritt“ – es gibt wohl kaum ein Kinderzimmer ohne eine CD mit Liedern von Detlev Jöcker. Ab Januar 2016 übernimmt MdW die Administration.

Ralph Siegel im Glück - Nach 12 Jahren wieder beim ESC-Vorentscheid: Ralph Siegel gewann 1982 den Eurovision Song Contest. In den folgenden 34 Jahren war Siegel in dem Autoren-Wettbewerb 14 Mal für Deutschland und in den letzten Jahren für San Marino vertreten. 2016 schickt er seinen Titel „Under the Sun we are one“ ins Rennen, der von der 19jährigen Laura Pinski interpretiert wird. Administriert wird er für Ralph Siegel von Melodie der Welt.

Felix Moese aka FXMO unterzeichnet als Autor bei Melodie der Welt: Mit seinen täglichen Radiosendungen beim hessischen Marktführer FFH ist Felix Moese präsenter als je zuvor und erreicht Millionen Menschen. Er kreiert mit seinen Tracks und melodischen Remixen einen einzigartigen Sound und Spirit.

v.l.: John Ruhrmann, Felix Moese und Pamela Georgi

 

2017 – 2019

Eine Entscheidung schlägt ein wie eine Bombe: Musikverlage dürfen an Ausschüttungen der gesetzlichen Vergütungsansprüche nur dann beteiligt werden, wenn die Musikurheber dieser Beteiligung ausdrücklich und separat vom geschlossenen Verlagsvertrag noch einmal zustimmen, urteilt das Kammergericht Berlin. 2017 müssen die Mitarbeiter aller Musikverlage ein Elektronisches Bestätigungsverfahren bei der GEMA durchführen, das erst ein Jahr später abgeschlossen wird. Alleine für MdW müssen mehr als 2.500 Autoren angeschrieben werden und die Post erzielt eine unerwartete Umsatzsteigerung. Aufgrund des guten Verhältnisses zu den allermeisten Autoren und deren Erben, sind es weniger als 1 %, die mit der Beteiligung nicht mehr einverstanden sind.

Melodie der Welt und The Musicbrokers bringen erneut Songwriter zusammen: Zur neunten Ausgabe des gemeinsamen Songwriting-Camps mit der Hamburger Musikagentur The Musicbrokers in 2019, treffen sich fünfzehn Komponisten und Texter, um u.a. Songs für die Newcomer-Band „Adayna“ und den Sänger Philipp Leon zu entwickeln.

 v.l.: Hauke von der Brelje (The Musicbrokers), Julian Laping, Christoph v. Freydorf, Marius Tilly, Philipp Leon, Florian Luig, Joschka Bender, Hannes Kelch, Daniel Eisenlohr, Buket Kocatas, Eike Freese (The Musicbrokers), Tom Nevermann (The Musicbrokers), Lukas Ernst

Schon im November 2019 findet das nächste gemeinsame Songwriting-Camp statt. Diesmal stehen die Künstler Troglauer und The Dark Tenor im Fokus. An drei Tagen wird gemeinsam mit den Interpreten in den Chameleon Studios in Hamburg an Song-Material gearbeitet. Vierzehn Komponisten und Texter stehen den Künstlern dabei zur Seite und entwickeln unter der kreativen Ägide von The Musicbrokers die neuen Werke.

v.l.n.r.: Eike Freese (The Musicbrokers), Nicki (Troglauer), Mike (Troglauer), Luis Baltes (vorne links), Maxi Beuster, Danny (Troglauer), Christoph Sakwerda, Marius Tilly, Denny Meißner, Anna Zimt, Daniel Eisenlohr (vorne rechts), Tom Nevermann (The Musicbrokers), Felix Gerlach, Hauke von der Brelje (The Musicbrokers).

Nicht auf dem Foto: The Dark Tenor, David Stoltzenberg, Michael Knauer, Björn Patrik Pfeiffer, Justin Balk, Buket Kocatas

 

2020

Das am 3. Januar 2020 erschienene Album „Ostgold“ der ostdeutschen Band Goitzsche Front steigt auf Platz 2 der Album Charts ein. Kraftvoll, energisch, rockig, hart, martialisch, aggressiv, laut, kritisch, brachial – all das wird der erfolgreichen deutschsprachigen Rockband aus Bitterfeld nachgesagt. Goitzsche Front gehören zur neuen Edition Lebenslinien, die mit MELODIE DER WELT co-verlegt.

Eine weitere provokante und politisch unkorrekte Band wird in der Edition All Black Everything und MELODIE DER WELT co-verlegt. BRDigung aus Kempen am Niederrhein spielen deutschen Punkrock mit Metal-Färbung. Das Album „Zeig dich“ steigt Ende Januar direkt auf Platz 3 in die Album-Charts ein. Eigentlich will die Band unmittelbar auf Tour gehen, doch es kommt anders.

Seit dem Ausbruch der neuartigen Corona-Virus-Krankheit Ende 2019 haben sich bis Mitte März mehr als 184.000 Menschen mit der Krankheit infiziert, was laut der Weltgesundheitsorganisation zu mehr als 7.500 Todesfällen in 150 Ländern führte. Während sich die Krankheit weiter ausbreitet, haben Veranstalter Live-Events und Konzerte abgesagt oder verschoben. Auch BRDigung beugen sich der Vernunft, können aber alle Shows vorläufig retten und verschieben ihre Tour auf September. „Seid lieb zueinander und denkt auch an all die Veranstalter, Clubs etc., die gerade eine extrem harte Zeit durchmachen“, schreiben sie auf ihrer Website.

Alle befinden sich angesichts der Ausbreitung des Corona-Virus in einer Ausnahmesituation. Viele machen sich Sorgen um ihre Gesundheit, aber auch um ihre wirtschaftliche Zukunft. Das betrifft auch die Urheber, Herausgeber und Verlage. MELODIE DER WELT ergreift Maßnahmen, um die Handlungsfähigkeit so gut wie möglich zu gewährleisten. Zum Schutz der Mitarbeiter und vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und sozialer Verantwortung, arbeiten die meisten im Homeoffice.

Nach 10 Jahren im „Bienenkorbhaus“ und mehr als einem halben Jahrhundert in der Frankfurter Innenstadt, bezieht MELODIE DER WELT im Mai 2020 neue Räume im „Gutenberg-Palais“ in der Frankfurter City-West.

Offiziell erst ab dem 01. Januar 2021 übernimmt der HeBu Musikverlag aus Kraichtal die Auslieferung der Noten aus der Verlagsgruppe MELODIE DER WELT, doch bereits ab Ende November 2020 können die Noten-Ausgaben bei HeBu bestellt werden. Der HeBu Musikverlag hat schon 2013 den Notenvertrieb unserer Blasmusik-Ausgaben übernommen und später auch die Auslieferung für die Ausgaben des von uns administrierten Verlages Clou-Music Wolf (der Werke von Hubert Wolf).

Der Produzent und Songwriter Benjamin Factor schließt im November einen weltweiten Autoren-Exklusiv-Vertrag bei Edition Ever Ever / Melodie der Welt. Außerdem gründen Ever Ever Music und Benjamin Factor mit Factoree und der gleichnamigen Edition Factoree (ebenfalls bei MdW) ein Joint-Venture-Label um neue, spannende Künstler im neuen - von Factor erschaffenen - Genre Goa-Rap aufzubauen und auszuwerten. Die Details werden corona-sicher digital besprochen und gesignt.

Oben: John Ruhrmann (A&R Melodie der Welt), Carmelo Lo Porto (Managing Director, Ever Ever Music), unten: Benjamin Factor

 

2021

Es ist das zweite Pandemie-Jahr, aber musikalisch tut sich dennoch so Einiges. Es scheint das Jahr der neuen Editionen LEBENSLINIEN und SÜDLAND, co-verlegt mit MELODIE DER WELT.

LEBENSLINIEN/MDW

Das Studioalbum „Liebe Macht Monster“ von Eisbrecher steigt mit vierzehn neuen starken Songs auf Position 1 in die Charts ein, elf davon verlegt bei MdW und teilweise co-verlegt mit der Edition Lebenslinien. Eisbrecher sind zweifelsohne eine Attraktion in der deutschen Musikszene. Noel Pix und Alex Wesselsky haben einen signifikanten Sound kreiert und zeigen immer wieder aufs Neue ihre Vielseitigkeit. Dabei gleichzeitig hörbar Eisbrecher zu bleiben, das ist die besondere Kunst. Und so wandelt sich die Musik von Gothic/Wave zu Hardrock/Metal und bleibt doch beidem treu.

Ein Jahr nach ihrem Debütalbum veröffentlicht die fränkische Band VIVA bereits ihre nächste LP mit einer Mischung aus Rock, Pop und Punk. Schon ihr erstes Album schlug Wellen, das zweite setzt noch einen drauf mit seinen „Neuen Hymnen, neuen Liedern“. Die Songs sind im Kern traditioneller Deutschrock, man hört genau das, was Sänger und Gitarrist Florian Rittweger und seine Jungs gemeinsam produziert haben - ehrlich und klar.

ESKIMO CALLBOY werden für ihr Video zum Song „HYPA HYPA“ aus dem Album MMXX als Finalist bei den Heavy Music Awards 2021 in der Kategorie BEST VIDEO nominiert. Im Dezember macht die Band nicht nur über YouTube bekannt, das sie am Eurovision Song Contest 2022 in Turin für Deutschland teilnehmen wollen (sie reichen ihre aktuelle Single „Pump it“ für den Vorentscheid ein), sondern erklären auf Instagram, dass sie alte Songs aufgrund anstößiger Texte von allen Plattformen entfernen wird und auch den Namen der Band überdenken.  

SÜDLAND/MDW

Ben Zucker hat sein drittes Album „Jetzt erst recht!“ veröffentlicht und erfreut damit die Schlagerwelt, darunter die zwei Songs „Schon wieder für immer“ und „Danach fragt die Liebe nicht“. Der in Berlin lebende Ben Zucker, der sich durch seine raue und kratzige Stimme von anderen Schlagersängern abhebt, hat in den vergangen Jahren einen rasanten Aufstieg erlebt und sich fest in der Branche etabliert. Dieser begründet sich einmal durch die eher schlager-rockige Musik, als auch durch Auftritte bei Schlagergrößen wie Florian Silbereisen.

Seit 2007 gibt es die Deutschrock-Band WILLKUER, die als Coverband diverser Deutschrock-Größen anfingen. Im Schwäbischen Raum waren sie damit sehr erfolgreich. Jetzt sind sie auch unter die Songwriter gegangen. In ihren Songs erzählen die fünf Bandmitglieder Moritz Hermle (Vocals), Julian Kuder (Gitarre), Florian Söll (Drums), Andreas Weible (Bass) und Tobias Röschl (Gitarre) ihre ungeschminkte Wahrheit, üben Kritik an der Gesellschaft, aber machen auch Mut in schweren Zeiten. „Wir treffen euch hart mit purer Willkuer“ ist die kernige Ansage an die Fans.

LEBENSLINIEN/SÜDLAND/MDW

Die hessische Punk-Hardrock-Band LOCAL BASTARDS ist mit ihrem Album „Feindbild“ auf Position 32 in die Charts eingestiegen. Die „Local Bastards“ waren Vorgruppe der „Goitzsche Front“, die vor einem Jahr mit ihrem Album ganz weit oben in den Charts waren. Beide Bands sind eng miteinander befreundet. Das neue Album „Feindbild“ mit seinem einprägsamen, harten und soliden Sound, ist das fünfte Album der „Local Bastards“.

Als ob es keine anderen gibt in diesem Jahr.

Doch, die gibt es natürlich. Im Juli organisiert das Joint-Venture Label Factoree zusammen mit Side By Side Management ein Songwriting Camp im Tonstudio 99 in Saarbrücken. Mit dabei sind zehn Autoren von MELODIE DER WELT und Side By Side Future. Factoree hat bei MdW eine eigene Verlagsedition. Das von Ever Ever Music und Erfolgsproduzent Benjamin Factor („Endorphine“ und „Saufen aufm Spielplatz“) gegründete Label hat in den vergangenen Monaten spannende Nachwuchskünstler aufgebaut, die mit dem neuen Genre Goa-Rap musikalische Normen sprengen. An drei Tagen werden Songs für die Künstler BroyS, Audiohenta! und Scutta geschrieben. Als Autoren sind neben Benjamin Factor auch Deon und Lucy des Saarbrücker Cross-Over Duos Tiavo, sowie das Produzenten-Team Tim Schoon und Matteo Schwanengel dabei. Es entstehen jede Menge Songs, die durch gehaltvolle Texte und treibende Elektrobeats auffallen.

hinten v.l.n.r.: Hanna Derber (Ever Ever Music), Lena Leick (Ever Ever Music), Nicole Giesa (Ever Ever Music), BroyS (Factoree), Scutta (Factoree), Lucy (Tiavo), Deon (Tiavo), Tim Schoon (Side By Side Future), Matteo Schwanengel (Side By Side Future); vorne v.l.n.r.: Benjamin Factor (Factoree), Carmelo Lo Porto (Ever Ever Music), Audiohenta! (Factoree), Lukas Adamidis (Side By Side Management); sitzend v.l.n.r.: Johnny Carrera (Factoree), Trip-Tamine (Factoree)

 

2022

Die Pandemie ist noch nicht vorbei, aber man hat damit leben gelernt, jedoch der Ukraine-Krieg und die damit einhergehende Energiekrise trüben die Stimmung spürbar. Die schillernde und bedeutsame MIDEM steht vor dem Aus, die Frankfurter Musikmesse wird ebenfalls abgesagt und ob sie je wieder stattfinden wird, ist ungewiss.

Südland Music-Edition dominiert auch 2022 das Verlagsgeschehen bei Melodie der Welt. Das Album der Heavy-Metal-Band „Kissin‘ Dynamite“ erhält glänzende Kritiken und die Fans sind begeistert. A&R John Ruhrmann gratuliert dem Co-Verlag zum „erfrischenden Chartsgewitter“: Versengold auf der #1, Kissin‘ Dynamite auf der #2. Das ist sicher ,Not The End Of The Road‘,“ sagt er, in Anspielung auf deren Albumtitel. Versengold geben mit „Was kost die Welt“ auf Platz 1 der deutschen Top 100 Longplay-Charts den Ton an.

Aber auch die Edition Lebenslinien steht dem in nichts nach. Die inzwischen umbenannte Band Electric Callboy landet mit „TEKKNO“ erstmals auf Platz 1 der deutschen Albumcharts und macht damit einmal mehr von sich reden. An allen Songs sind die Edition Lebenslinien und Melodie der Welt beteiligt. 2022 ist definitiv das Jahr der Band aus Castrop-Rauxel, denn inzwischen hat sie weltweit Fans. Abgesehen von den Songs, die zwar im Grundsatz dem „Metal-/Transcore“ zugehören, aber eigentlich jeder Song macht was er will, sind die Jungs der Band super lustig. Nicht nur die Musik, vor allem auch die Musikvideos machen Spaß und heben die Laune. In schweren Zeiten liefert die Band beste Unterhaltung und eine unbeschwerte Zeit.

 

2023

MELODIE DER WELT übernimmt die Administration des Verlages HIGH FASHION International B.V. für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der unabhängige Musikverlag hat seinen Sitz in Hilversum, Niederlande und administriert umgekehrt MELODIE DER WELT schon seit 2014 in den Benelux-Staaten. Bekannt wurde das Unternehmen u.a. durch die sogenannte Italo Disco, darunter mit dem Song „The Night“ (Nicolosi/Addoms), gesungen von Valerie Dore von 1984.

Gleich mit zwei von neun Songs ist MELODIE DER WELT beim deutschen ESC-Vorentscheid im März besetzt. Act Nummer 1 ist die 2019 in Passau gegründete Band Lonely Spring mit dem Song „Misfit“, verlegt bei der Edition ALL BLACK EVERYTHING und MELODIE DER WELT. Der 2. Act ist Patty Gurdy, die mit strahlendem Gesang und ihrer Drehleier bei „Unser Lied für Liverpool“ gewinnen möchte. Der Celtic Folk Pop-Song heißt „Melodies Of Hope” und wurde von ihr und Hannes Braun komponiert und getextet. Der Anteil von Hannes Braun, der das Lied auch produziert hat, ist verlegt 50/50 bei der Edition SÜDLAND und MELODIE DER WELT. Beide Songs schaffen es leider nicht in den europäischen Wettbewerb. Allerdings belegt Deutschland mit dem Sieger des Vorentscheids am Ende den letzten Platz.

Überhaupt: Hannes Braun. Er ist einer der erfolgreichsten Songwriter des Jahres. Diszipliniert und zielorientiert, hat sich der 31jährige Musiker zu einem der gefragtesten Autoren entwickelt. Mehr als vier Millionen Tonträger, an denen Hannes Braun als Songwriter und Produzent mitgewirkt hat, wurden schon verkauft, dabei sind in 2023 Santiano, Joachim Witt und Versengold und natürlich seine eigene Band „Kissin‘ Dynamite“.

„Quellkartoffel un Dupp Dupp“ war schon immer ein Ohrwurm, aber im Jahr 2023 sitzt er im Ohr von mehr als fünfzig Millionen Menschen, denn der Song verbreitet sich auf TikTok. Ab dem Zeitpunkt boomen Remixe und Cover, sei es von NoooN, Killermichel, Markus Becker, Dragan und Andy Luxx oder eine eigene Version mit dem Titel „Party, Palmen und Suff Suff“ von Marc Eggers. Alle kommen binnen weniger Monate auf den Markt. Ikke Hüftgold hatte das Potenzial des Songs schon 2015 erkannt und den Titel gecovert. „Quellkartoffel un Dupp Dupp“ wurde von Dieter Adam geschrieben und „Adam und die Micky’s“ veröffentlichten das Lied 1979. Aber was bedeutet der hessische Ausdruck „Dupp Dupp“? Das ist quasi ein „Dip“ (etwas zum tunken, zum „duppe“), bei Pellkartoffeln (Quellkartoffeln) in der Regel Kräuterquark, in Frankfurt die „grüne Soße“, es kann aber auch einfach Butter und Salz sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Melodie der Welt

MELODIE DER WELT GmbH & Co. KG
An der Dammheide 10
60486 Frankfurt am Main
Germany

Tel.: +49 (0) 69 299 867-0
Fax: +49 (0) 69 299 867-10

Copyright © Melodie der Welt GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main

MELODIE DER WELT

MELODIE DER WELT GmbH & Co. KG.
An der Dammheide 10
60486 Frankfurt am Main
Germany

Tel. +49 (0) 69-29 98 67-0
Fax: +49 (0) 69-29 98 67-10
info(at)melodiederwelt.de

Managing Director
Pamela Georgi
p.georgi(at)melodiederwelt.de

Kontakt